Stirnradgetriebemotore
Leistungsstark und Platzsparend
DC-Motore mit Stirnradgetriebe eignen sich für alle Antriebe mit parallelen Abtrieben wie auch bei höheren Drehmomenten und niedrigeren Drehzahlen.

Stirnradgetriebemotor
Baureihe GMAG
Ich brauche Beratung
Der richtige Stirnradgetriebemotor in nur drei Schritten

Sie brauchen den richtigen Stirnradgetriebemotor für Ihren Anwendungsfall. Ihre Muss-Kriterien:
Kleine Drehmomente und
kostengünstig.

Passgenau zu Ihrer Spezifikation zeigen wir Ihnen den
optimalen Stirnradgetriebemotor. Sie bekommen alle
Motorabmessungen und
detaillierten Leistungsdaten. Wenn erforderlich, dann testen wir ihn auch auf unserem
Motorprüfstand.

Je nach Bestellgröße geben wir Ihnen
unseren besten Preis für diesen Stirnradgetriebemotor.
Jetzt anrufen!
Stirnradgetriebemotor - Anwendungsfelder
Automatisierung in Industrie, Büro, Labor und Haushalt
Schwenkmechanismen; Uhrwerke; Nachführsysteme; Positioniersysteme wie z.B. Kamerabewegungen; Bürosysteme wie Drucker, Aktenvernichter, Schredder aber auch Computertechnik; Spielzeug; Fahrkartenautomaten; Kontaktschließer; Laborsysteme; Küchengeräte; Dosiersysteme etc.
Anerkannte Vorteile des Stirnradgetriebemotors
- Einfacher Aufbau
- Kostengünstig
- Vielseitig einsetzbar
- Gut kombinierbar
- Verschiedene Bauformen
- Zentraler oder dezentraler Getriebewellenabgang
Stirnradgetriebemotor - in diversen Baureihen

Stirnradgetriebemotor
Baureihe S036057

Stirnradgetriebemotor
Baureihe S025030

Stirnradgetriebemotor
Baureihe S032029

Stirnradgetriebemotor
Baureihe GMPI

Stirnradgetriebemotor
Baureihe S036060
Hier finden Sie den gewünschten Stirnradgetriebemotor in den vielen weiteren Baureihen, die Ihnen die richtige Wahl erleichtern. Die Gruppierung in Baureihen sagt etwas über die jeweilige Bauform und identische Getriebeteile aus. Die weitere Ausstattung lässt sich optional bezüglich des konkreten Anwendungsfalls konfigurieren
Stirnradgetriebemotor | Einsatz in vielen Branchen
- Robotik
- Fertigungstechnik
- Medizintechnik
- Labortechnik
- Automatentechnik
- Sicherheitsindustrie
- Konsumelektronik
- Bürotechnik
- Solarsysteme
- Gebäudetechnik
- Klimatechnik
- Haushaltstechnik
Immer mit allen zugehörigen Einbau- und Anschlussdetails
Zu jedem Stirnradgetriebemotor bekommen Sie von uns die zughörigen Schemazeichnungen sowie die Informationen zu Schaltung und Anschluss. Ebenso zeigen wir Ihnen die verschiedenen, einsetzbaren Antriebswellen auf.
Außerdem geben wir Ihnen für
jeden Motor die Kennlinie, wie wir ihn standardmäßig unter Belastung auf unserem eigenen
Motor-Prüfstand testen. Wenn Sie für Ihren Anwendungsfall spezifische Belastungsgrößen wissen wollen, dann können wir das gern auf Wunsch nachstellen.
Wir tun viel, um ein starker Partner in der Antriebstechnik zu bleiben
Stirnradgetriebemotor | Ihre Fragen & Antworten
-
Lässt sich ein Stirnradgetriebemotor mit einem PWM-Signal ansteuern?
Ja, Stirnradgetriebemotore lassen sich in ihrer Drehzahl mit einem PWM-Signal steuern.
-
Darf ein Stirnradgetriebemotor im Betrieb heiß werden?
Ja, ein Stirnradgetriebemotor kann je nach Modell im Betrieb durchaus +60 Grad Celsius erreichen.
-
Lässt sich ein Stirnradgetriebemotor mit niedrigeren Drehzahlen betreiben?
Ja, wenn die Versorgungsspannung gedrosselt wird, dann sinkt die Drehzahl.
-
Wie bekomme ich CAD-Daten zu meinem Stirnradgetriebemotor?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@elektromotore.eu mit Ihren Kontaktdaten und zu welchem Motor Sie das CAD-Modell benötigen.
Brauchen Sie Antworten auf weitere Fragen?
News
18.11.2022 | Messe SPS 2022 mit vielversprechenden Ergebnissen
Mehr »
13.10.2022 | Einladung zur Industriemesse SPS 2022 in Nürnberg
Mehr »
Juli 2022 | Unsere Feier zu 40 Jahre JBW
Mehr »
Alle News anzeigen
Kontakt
JBW GmbH
Jakob-Baumann-Straße 5
D-81249 München
Tel: +49 (89) 89 74 54 30
info@elektromotore.eu
Gewerbegemeinschaft